Partikel / Mix

Partikelmix mit Mais, Weizen, Hanf und Vogelfutter

Mais

 

Mais ist wohl der gängigste Hakenköder unter den Partikeln. Aber auch zum Anfüttern ist er excellent geeignet, da er kostengünstig ist.

Zubereitung:

 

1 Esslöffel Zucker pro Kg Mais zugeben und 3 Esslöffel Maggi.

 

Nach ca. 4 Tagen quellen lassen, fangen die Körner an zu gären und sind fertig. Jetzt kann man diese sowohl zum Anfüttern als auch als Hakenköder verwenden. Durch ihren süßen und dem Maggi Geruch haben sie eine sehr gute Lockwirkung auf den Karpfen.


Oder man lässt den Mais 24 Stunden quellen und anschließend 20 Minuten köcheln. 

Tigernuss

 

Tigernüsse sind wohl neben dem Mais, die beliebtesten Partikel die als Hakenköder verwendet werden. Aber auch zum Anfüttern sind diese sehr gut geeignet. Tigernüsse kann man zusätzlich zu den Boilies füttern, muss man aber nicht unbedingt.

Zubereitung:

 

Die Nüsse müssen ca. 2-3 Tage quellen und anschließend 45 Minuten gekocht werden. Man kann beim Kochen auch etwas Zucker beigeben (ca. 1 Esslöffel/kg Nüsse). Danach könnt ihr die Nüsse noch 2 Tage im Kochsud ziehen lassen.Dann müsste eine schleimige, durchsichtige, klebrige Masse entstehen die sich sehr positiv auf die Fängigkeit der Tigernüsse auswirkt.


Hanf

 

Hanf ist durch ihren hohen Ölgehalt sehr gut verdaulich. Hanf ist ein klasse Köder zum füttern. Ein paar Boilies sollten auf jedenfall mit gefüttert werden. Wegen der guten Lockwirkung hält er die Karpfen vorallem lang am Futterplatz.


Zubereitung:

 

Den Hanf ca.45 Minuten kochen. Danach sollte bei den meisten Körnern der weise Keim zu sehen sein.


Weizen

 

Weizen ist auch ein sehr guter Partikelköder zum Anfüttern.Man füttert ihn jedoch meist mit Boilies oder anderen Partikeln zusammen an.

Zubereitung:

 

Man lässt den Weizen ca. 12 Stunden in kaltem Wasser quellen und anschließend ca. 10 Minuten gekochen.


Vogelfutter

 

Vogelfutter ist vergleichbar mit Hanf.

Ein Köder der in keinem Mix fehlen sollte.

 

Zubereitung:

 

Das Futter ca. 20-40 Minuten Kochen lassen.

 


Haferflocken

 

Hafeflocken sind zum Anfüttern auch sehr gut geeignet, da sie eine gute Lockwirkung bei richtiger Zubereitung besitzen.


Zubereitung:

 

Wenn man den Haferflocken 5 Tütchen Vanillezucker etwas Kondensmilch oder Vanillemilch und ein Fläschchen Buttervanille / Bittermandel beigibt, entwickelt sich später im Wasser eine schöne milchige Duft und Futterwolke.


Kichererbsen

 

Man kann sie gut als Hakenköder verwenden, aber auch zum Anfüttern sind diese sehr gut geeignet. Kichererbsen kann man zusätzlich zu den Boilies füttern.

 


Zubereitung:


Kichererbsen nehmen sehr viel Wasser auf. Deshalb den Topf

nur zur hälfte mit Erbsen befüllen und dann komplett mit Wasser auffüllen.

 

Tip: Kichererbsen nehmen sehr gut Farben oder Flavour auf.   

 

Kichererbsen muss man ca. 24 stunden lang quellen lassen,

danach ca. 25-35 Minuten kochen lassen.